|
|
Wirkung
|
 |
Brennesselkraut
|
Wirkt Harntreibend und Blutdrucksenkend
|

|
Brombeerblätter
|
Stark gerbsäurehaltig, Stacheln entfernen
|

|
Dill
|
Wirkt Appetitanregend und verdauungsfördernd, lindert Blähungen und regt die Milchbildung an
|

|
Disteln
|
Nur die getrockneten Blütenköpfe sind zum verzehr geeignet
|

|
Sonnenhut
|
Stärkt angeblich die Abwehrkräfte
|

|
Gänseblümchen
|
Wirken leicht abführend, unterstützen den Heilungsprozess bei Lungenkrankheiten
|
|
Grünes Getreide
|
Die grünen und gut getrocknetes Halme ohne Ähren verschiedener Getreidesorten wie Hafer, Weizen, Hirse, Roggen und Gerste
|

|
Haselnussblätter
|
|

|
Hibiskusblüten
|
|

|
Johannisbeerblätter
|
|

|
Hirtentäschelkraut
|
Nicht an schwangere verfüttern, wirkt wehenfördernd und Blutstillend
|

|
Kamille
|
Wirkt positiv bei Verdauungsbeschwerden und Atemwegserkrankungen - auch als Tee
|

|
Kornblumenblüten
|
|

|
Liebstöckel
|
Wirksam bei Nieren- und Magenleiden, wirkt Abtreibend, nicht an schwangere Tiere verfüttern
|

|
Löwenzahn
|
Wirkt Harntreibend und appetitanregend, kann den Urin rötlich verfärben, nur Blätter, sehr selten die Blüten
|

|
Luzerne
|
Nur selten geben wegen Calciumanteil
|

|
Malve
|
|

|
Melisse
|
Wirkt krampfstillend, magenstärkend
|

|
Pfefferminzblätter
|
Wirkt entkrampfend bei Magen- Darmbeschwerden
|

|
Ringelblumenblüten, Rosenblüten
|
|

|
Spitzwegerrichkraut
|
Bei Erkältungskrankheiten, sowie bei Nieren- und Blasenproblemen
|

|
Schafgarbenblüten
|
Helfen bei Appetitlosigkeit, Blasen- und Nierenleiden
|

|
Sonnenblumenblüten
|
Ohne Kerne, nur die Blütenblätter
|